California High-Speed Rail, Early Train Operator, USA
The California High-Speed Rail Authority (kurz CHSRA) ist verantwortlich für Planung, Bau und Betrieb des ersten Hochgeschwindigkeitsbahnsystems im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie hat die DB E.C.O. North America Inc.* (ehemals DB Engineering & Consulting USA Inc.) als „Early Train Operator“ (ETO) mit Beratungs- und Entwicklungsleistungen sowie Planung und Durchführung der Betriebsaufnahme beauftragt. Das Hochgeschwindigkeitsbahnsystem wird die kalifornischen Megaregionen miteinander verbinden, zu Wirtschaftsentwicklung und Umweltschutz beitragen, Arbeitsplätze schaffen und landwirtschaftliche und geschützte Flächen erhalten.
Der kalifornische Hochgeschwindigkeitszug soll mit Höchstgeschwindigkeiten von ĂĽber 200 Meilen pro Stunde (ca. 320 km/h) in weniger als drei Stunden zwischen San Francisco und dem Los-Angeles-Becken verkehren. Im Zielzustand sollen auch Sacramento und San Diego angebunden werden, das GesamtÂsystem soll auf einer Streckenlänge von 800 Meilen (knapp 1300 km) bis zu 24 Bahnhöfen umfassen. DarĂĽber hinaus arbeitet die California High-Speed Rail Authority zusammen mit regionalen Partnern an der Umsetzung eines Modernisierungsplans fĂĽr den Schienenverkehr in ganz Kalifornien. In diesem Rahmen sollen Milliarden von US-Dollar in Nah- und Regionalverkehrsstrecken investiert werden, um die Schiene fit fĂĽr die TransportbedĂĽrfnisse Kaliforniens im 21. Jahrhundert zu machen.
Derzeit arbeitet die CHSRA auf die Aufnahme des Hochgeschwindigkeits-Personenverkehrs auf einem ersten Teilabschnitt zwischen Merced und Bakersfield hin. Ausgehend von der Central Valley Study des Early Train Operator ist die CHSRA zu dem Schluss gekommen, dass die Verlängerung der Strecke über den 119 Meilen (192 km) langen ersten Bauabschnitt hinaus bis Merced und Bakersfield (insgesamt 171 Meilen oder 275 km) Fahrgastaufkommen und Einnahmen maximieren, die Anbindung an den regionalen Zug- und Busverkehr verbessern und die betriebliche Unabhängigkeit des Verkehrs im Sinne der Festlegungen der Federal Railroad Administration (FRA) stärken wird. (Die FRA sieht ihre Aufgabe darin, den sicheren, zuverlässigen und effizienten Verkehr von Personen und Gütern zu ermöglichen – für ein starkes Amerika, heute und in Zukunft).
Seit Dezember 2017 arbeiten Experten der DB E.C.O. North America Inc.* (ehemals DB Engineering & Consulting USA Inc.) und andere Berater Seite an Seite mit der CHRSA an Planung, Beschaffung und kommerziellen Fragestellungen des HochgeschwindigÂkeitsnetzes. Alle Testläufe und die Inbetriebnahme von Fahrweg und Technik sowie der Probebetrieb auf dem sog. „Early Operation Segment“ (EOS) sollen bis Ende dieses Jahrzehnts abgeschlossen sein. Ziel der Verlängerung des EOS ist es, die VorzĂĽge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Kalifornien – sowohl unter Mobilitäts- als auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten – so frĂĽh wie möglich auf einer Strecke zum Tragen zu bringen, die betrieblich unabhängig ist.
Leistungen
Im Mittelpunkt der ersten Phase des Vertrages des Early Train Operator steht die Erbringung der folgenden Beratungsleistungen fĂĽr die CHSRA:
- Projektmanagement
- Prognosen zu Fahrgastaufkommen und Fahrscheinerlösen
- Bevorzugte Vertriebskanäle und Ticketing-Systeme
- Bemessung der Fahrzeugflotte und Innenausstattung
- Leistungsplanung und Fahrplangestaltung
- Prognose Betriebs- und Instandhaltungskosten
- Bahnhofsgestaltung & -betrieb
- Optimierung der Lebenszykluskosten
- Beschaffung
- Integrierte Tarife und Interoperabilität
- Sicherheit und Schutz
- Aufgaben in Betriebsleitung und Disposition
- Umsatzmaximierung
- Marketing und Branding
*Die DB E.C.O. North America Inc. ist als selbständiges Unternehmen Teil des DB-Konzerns. Sie ist ein Tochterunternehmen der DB US Holding Corporation und wird von einem von dieser MutterÂgesellschaft eingesetzten Board gefĂĽhrt.