Datenschutzhinweise über die Verwendung der von optoelektronischen Systemen gewonnenen Daten bei der DB Engineering & Consulting

Die DB Engineering & Consulting GmbH bietet Ingenieurdienstleistungen von der Idee über Planung und Realisierung für Infrastruktur-, Mobilitäts- und Transportprojekte in Deutschland und rund um den Globus. Zur Sicherung der Marktpräsenz und zur Erweiterung des Angebotsportfolios werden neue Technologien, wie optoelektronische Systeme, hier sog. Multikopter und handelsübliche Kamera-Technik, für zivile Zwecke, z.B. Infrastrukturplanung und Inspektionen, angewendet und genutzt. Im Zuge der weiteren technischen Entwicklung, insb. der Einführung von BIM (Building Information Modeling) ist die Gewinnung und Auswertung/Verwendung von Daten aus Luftaufnahmen und terrestrischen Aufnahmen als grundlegende Maßnahme anzusehen.

Mit dem nachfolgenden Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verwendung der durch optoelektronische Systeme gewonnenen Daten. Hier finden Sie Informationen darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Nutzung widersprechen können.

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die DB Engineering & Consulting GmbH, Part of DB E.C.O. Group, EUREF-Campus 14, Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin verarbeitet Ihre Daten als Verantwortliche.

Verantwortlicher Ansprechpartner für den Einsatz von optoelektronischen Systemen ist

DB Engineering & Consulting GmbH, Part of DB E.C.O. Group, I.TVT 5 (T) (Entwicklung und Technologie), EUREF-Campus 14, Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin

Sollten Sie Fragen und Anregungen zu einem Multikopter- oder Kamera-Einsatz haben, kontaktieren Sie bitte I.TVT 5 (T) per E-Mail: drones2bim@deutschebahn.com

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Dr. Marein Müller.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, so kontaktieren Sie bitte das Team Datenschutz der DB Engineering & Consulting GmbH unter

DB Engineering & Consulting GmbH, Part of DB E.C.O. Group, Datenschutz, EUREF-Campus 14, Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin

E-Mail: datenschutz.db-ec@deutschebahn.com

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir diese Daten?

Wir erheben und verarbeiten Daten ausschließlich für die unternehmerischen Aufgaben entsprechend dem Geschäftszweck der DB Engineering & Consulting GmbH als Ingenieurbüro.

Multikopter

Der Einsatz von Videotechnik an Multikoptern zur Aufnahme von Bildern und Videos dient der reinen Dokumentation des Zustands von Geländen und baulichen Anlagen.

Aus den Rohdaten werden standardmäßige Produkte erstellt, zum Beispiel 3D-Punktwolken, Orthophotos und 3D-Oberflächenmodelle.

Orthofoto
Digitales Oberflächenmodell
Punktwolke

Die Rohdaten enthalten möglicherweise zufällig, aber nie systematisch und nie gezielt Aufnahmen von Personen. Soweit sich Personen zufällig im Aufnahmebereich bewegen und zu erkennen sein sollten, werden diese automatisiert verpixelt, d.h. unkenntlich gemacht.

Der dafür eingesetzte Datenprozess dient lediglich der Erkennung von Personen zum Zwecke der Unkenntlichmachung. Eine Verarbeitung von Daten mit Bezug zu Personen erfolgt somit nicht. Ebenso ist die Überwachung von Beschäftigten/Beteiligten und damit eine Leistungs- und Verhaltenskontrolle ausgeschlossen.

Im Vorfeld einer Befliegung per Multikopter wird über den Einsatz informiert. Anwohner erhalten auf Nachfrage ein Informationsschreiben zum konkreten Einsatz und Befliegungsbereich.

Rechtsgrundlage für Multikoptereinsätze ist die Wahrung der berechtigten Interessen der DB Engineering & Consulting GmbH, insb. ihr Geschäftszweck, unter Beachtung der jeweils gültigen Gesetze und Regelungen, u.a. LuftVG, LuftVO, LuftVZG, ArbschG und Aufstiegserlaubnisse der Länder.

Kamera-Technik für Video2BIM

Ebenso dient der Einsatz von Kamera-Technik für Video2BIM zur Aufnahme von Bildern und Videos der reinen Dokumentation des Zustands von Geländen und baulichen Anlagen.

Aus den gewonnenen Daten (Rohdaten) werden als Produkt 3D-Punktwolken automatisiert gerechnet. Die Rohdaten enthalten möglicherweise zufällig, aber nie systematisch und nie gezielt Aufnahmen von Personen. Nach Abschluss des Berechnungsprozesses werden im Produkt (3D-Punktwolke) keine Personen mehr zu erkennen sein (siehe Foto). Damit ist die Überwachung von Beschäftigten/Beteiligten und somit eine Leistungs- und Verhaltenskontrolle ausgeschlossen.

Originalbild mit Personen
Produkt (3D-Punktwolke) ohne Personen

Im Vorfeld einer Kamera-Aufnahme wird über den Einsatz informiert. Anwohner und Passanten erhalten auf Nachfrage ein Informationsschreiben zum konkreten Einsatz und Aufnahmebereich.

Rechtsgrundlage für Kamera-Einsätze ist die Wahrung der berechtigten Interessen der DB Engineering & Consulting GmbH, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, insb. ihr Geschäftszweck, unter Beachtung der jeweils gültigen Gesetze und Regelungen, u.a. DSGVO und BDSG.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir speichern die erhobenen und gerechneten Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist, maximal 45 Kalendertage.

Die Daten, die wir aus technischen Gründen verarbeiten, werden nach Ablauf des Verwendungszwecks gelöscht.

Multikopter

Wenn die Bildrohdaten, die bei einem Multikoptereinsatz erfasst wurden, von ausreichender Qualität sind, werden sie anschließend via Weboberfläche auf eine technische Plattform hochgeladen und bei systemischer Erkennung einer Person automatisch verpixelt. Die örtlich erhobenen Rohdaten werden nach erfolgreichem Datenupload unverzüglich auf allen Endgeräten gelöscht.

Kamera-Technik

Die Rohdaten werden sofort nach dem Upload auf die technische Plattform (via SharePoint Online) unwiderruflich auf dem Erfassungsgerät gelöscht.

Werden Daten weitergegeben?

Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

Darüber hinaus ist sowohl für den Betrieb von Multikoptern wie auch für den Einsatz von Kamera-Technik und ebenso für die Vertragsabwicklung die Einschaltung externer Dienstleistender denkbar, z.B. Betreiber von Rechenzentren, Versanddienstleister oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligter.

Sollten diese Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, so findet eine Datenverarbeitung in unserem Auftrag statt. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Die Dienstleistenden arbeiten unter strengen Auflagen weisungsgebunden, was mittels technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.

Welche Rechte haben Sie?

Unser Ziel ist es, durch den Einsatz von optoelektronischen Systemen keine personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Sofern Sie sich dennoch in Ihren Persönlichkeitsrechten betroffen fühlen, haben Sie die folgenden Rechte:

  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen des bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Engineering & Consulting GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

  • Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
  • Widerruf
    Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (z.B. zum Newsletter-Empfang), können Sie diese jederzeit auf die gleiche Weise, wie Sie sie erteilt haben, widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
  • Widerspruchsrecht
    Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben erforderlich ist.
  • Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an: DB Engineering & Consulting GmbH, Part of DB E.C.O. Group, I.TVT 5 (T) (Entwicklung und Technologie), EUREF-Campus 14, Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin oder per E-Mail an: drones2bim@deutschebahn.com.

Aktualisierung des Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Stand: Juni 2021

Background image - hands typing on keyboard Background image - hands typing on keyboard
Verpassen Sie keine aktuellen News! Folgen Sie uns