Umbau Verkehrsstation Duisburg Hauptbahnhof
Die Verkehrsstation Duisburg Hauptbahnhof zählt zu den bedeutendsten Knotenpunkten in Nordrhein-Westfalen. Täglich verkehren hier bis zu 940 Züge des Nah- und Fernverkehrs und rund 100.000 Menschen nutzen den Bahnhof als Reisende oder Besuchende. Seit 2009 wird der Hauptbahnhof schrittweise modernisiert, um den steigenden Anforderungen an Komfort, Funktionalität und Sicherheit gerecht zu werden.
In den ersten Jahren der Umgestaltung lag der Schwerpunkt auf der neuen Empfangshalle, die 2011 eröffnet wurde und seither mit einem freundlichen und zeitgemäßen Ambiente überzeugt. Auch die Personenunterführung und weitere Zugangsanlagen wurden modernisiert.
Derzeit wird die historische Gleishalle einschließlich des Daches umgebaut. Als teils geschweißte Stahlkonstruktion steht sie seit 1984 unter Denkmalschutz, entspricht jedoch weder den aktuellen technischen Anforderungen noch den Standards für einen modernen Bahnbetrieb. Eine neue Konstruktion aus gewellten Stahlträgern wird das bisherige Dach ersetzen. Das moderne, lichtdurchflutete Dach, dessen Baumaterialien an die industrielle Geschichte des Ruhrgebiets erinnern sollen, sorgt für eine deutlich verbesserte Aufenthaltsqualität für die Fahrgäste. Durch großflächige Öffnungen gelangt zukünftig ausreichend Tageslicht in die 124 x 150 m große Gleishalle, die auch künftig alle 13 Gleise des Bahnhofs überspannt. Die tragenden Elemente der neuen Halle werden aus Stahl gefertigt, die übrigen aus Glas. Dadurch ist tagsüber keine künstliche Beleuchtung mehr notwendig. Ein wesentlicher Fortschritt des Neubaus ist die Verlagerung der Dachstützen auf die Bahnsteige, wodurch die Gleisbereiche frei bleiben und den Anforderungen moderner Eisenbahnbetriebe gerecht werden.
Darüber hinaus sieht das Bauprojekt die Grunderneuerung der Bahnsteige und Ausstattungsgegenstände vor. Hierzu gehören unter anderem ein modernes Wege- und Blindenleitsystem und ein neues Beschallungs- und Beleuchtungskonzept.
Für das in neun Bauphasen unterteilte Projekt, erbringt die DB E&C, als Teil einer Ingenieurgemeinschaft zusammen mit den Firmen Vössing und Schüßler-Plan, alle Leistungen der Bauüberwachung sowie im Bereich Umwelt- und Geoservices. Bis Ende 2028 sollen Dach, Bahnsteig sowie Oberleitung im Bereich der Bahnsteige fertiggestellt werden. Daraufhin folgt noch die Erneuerung der Oberleitungsanlage im Nord- und Südkopfes des Bahnhofs bis 2030. Weitere Informationen zum Umbau der Verkehrsstation finden Sie hier.
Projektdaten
- Rückbau einer denkmalgeschützten Gleishalle
- Abmessungen: 150 m x 124 m
- Gewicht: ca. 2100 Tonnen Stahl
- Überspannt 13 Gleise
- Verkehrsstation Duisburg Hauptbahnhof
- Bahnhofstyp: Fernbahnhof, Regionalbahnhof
- Bauarbeiten unter laufendem Betrieb
- Anzahl Bahnsteigkanten: 12
- Anzahl Reisende/Tag: 100.000
- Bahnhofstyp: Fernbahnhof, Regionalbahnhof
- Bahnsteigdach
- Dachart (Membrandach, gewölbtes Dach, Glasdach etc.): Stahlkonstruktion mit Glas
Leistungsumfang
- Fachtechnische und vertragliche Bauüberwachung
- Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung
- Baubetriebsplanung
- Sicherheits- und Gesundheitskoordination nach Baustellenverordnung
- Umwelt- und Geoservices
- Abfallmanagement
- Bauüberwachung Landschaftsbau
- Umweltfachliche Bauüberwachung
- Geotechnische Bauüberwachung
- Vermessungstechnische Bauüberwachung