Wir bringen Bauwerke zum Sprechen
Permanente Überwachung von Bauwerken und der umliegenden Geologie
Geomonitoring
Vom Messkonzept bis zur Datenauswertung
Geomonitoring ist die innovative Lösung für die digitale Bauüberwachung. Sie ermöglicht eine kosteneffiziente und zuverlässige Dauerüberwachung von Objekten während der Planung, Bauausführung und Abnahme mittels geodätischer Sensoren.
Geomonitoring ist ein Verfahren, bei dem Bewegungen, Verformungen und
sonstige Zustandsveränderungen kontinuierlich erfasst, analysiert und interpretiert werden, um Veränderungen in der Infrastruktur oder Umwelt zu überwachen.
Weitere Informationen
Die gesammelten Daten werden dann mithilfe von eigenen Analyse-Tools verarbeitet und visualisiert. Das Geomonitoring kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. zur Überwachung von Infrastruktur wie Brücken, Schienen oder Straßen. Auch ist es möglich, Rutschhänge, Gewässer oder ähnliches permanent zu überwachen.
Das Ziel von Geomonitoring ist die permanente, sicherheitsrelevante Überwachung geometrischer Veränderungen von künstlichen oder natürlichen Objekten. Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse von räumlichen Daten kann das Geomonitoring dazu beitragen, Risiken zu minimieren, die Effizienz von Infrastruktur und Prozessen zu verbessern und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen.

Interdisziplinär ausgerichtet, vereinigt Geomonitoring Messmethoden aus Geodäsie, Geotechnik und Bauwerksüberwachung. Zur Erfassung des komplexen Verhaltens von Bauobjekten werden anwendbare und praxisrelevante Messkonzeptansätze entwickelt und umgesetzt.
Geomonitoring ermöglicht eine dauerhafte Überwachung folgender Messgrößen:
- 1D, 2D, und 3D Veränderung von Objekten
- Neigung von Objekten in 2- Achsen
- Dehnungen
- Beschleunigung
- Erschütterung
- Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit
- Schneelast
- Pegel, Porenwasserdruck
- Rissbewegung
- Verformungen
- Wegmessungen
- Rissüberwachung
Zum Einsatz kommen funk oder kabelgebundene Sensorlösungen, die über Standardprotokolle angebunden werden. Unser Analyseportal stellt die Sammlung der Daten online sowie lokal über eine plattformunabhängige Browser-Anwendung zur Verfügung.
Ein Tool für viele Anwender
Vor Baubeginn sollten Objekte messtechnisch über einen längeren Zeitraum überwacht werden, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Bauplanung im Bauzustand und das Erhaltungsmanagement von Bestandsbauten zu haben.
Während der Bauausführung werden Live-Daten und Alarmierungen erforderlich, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Bei Überschreitung der Grenzwerte müssen relevante Stellen durch ein Alarmsystem benachrichtigen werden. Gleichzeitig muss der Einfluss der Ausführung auf das Objekt sofort beobachtet werden können. Nach der Ausführung stehen die Beobachtungen für den Nachweis der erfolgreichen Ausführung zur Verfügung. Die Sensorik unterstützt somit die Erfassung des Ist-Zustands zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme.

Unsere Leistungen
Im Bereich Geomonitoring sind wir durch unser breit aufgestelltes Expertenteam in der Lage, Sie in diesem Bereich, in allen Projektphasen zu unterstützten.
- Technische Geomonitoring-Beratung zu Sensoren, RIL-Konformität, Planung & Ausschreibung
- Vollumfängliches Projektmanagement über den gesamten Lebenszyklus
- Audits und Verifizierung von Plan- und Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung, Verifizierung von Geomonitoring-Messkonzepten und Ausschreibungsunterlagen
- Prüfung von Messkonzepten nach RIL 883.8000
- Leistungserbringung nach DBV-Merkblatt Brückenmonitoring
- Sensorinstallation, -betrieb, -instandhaltung sowie den Rückbau der Sensortechnik
- Erstellen und Vorhalten einer Analyseplattform mit Nutzerrechten auf ihr Projekt abgestimmt
- Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung per SMS, E-Mail und Anruf
- 24/7- Zugriff über Mobil, Desktop oder Tablet
- System konform nach RIL 883.8000
- Spezialanalysen im Postprocessing zum Beispiel Auswertung von Hochgeschwindigkeitsmessungen.
- Elektronische Schlauchwaagen
- Inklinometer
- Potentiometer
- Tachymeter
- Laserdistanzmesser
- Induktive Messverfahren
- Beschleunigungssensoren
- Auswertung bestehender Daten
- Visualisierung der Daten auf einer Weboberfläche durch Grundrissdarstellung mit
aktuellen Werten, Diagrammen mit Darstellung der Grenz- und Alarmwerte - Spezialnachweise durch separate Analysen
Vorteile des Geomonitorings
- Geomonitoring über alle Phasen der Baumaßnahme hinweg
- Live-Zustandsdaten der Objekte vor Ort und in der Cloud abrufbar
- Baustellentaugliche, hochgenaue Sensoren und Logger
- Narrow Band, LORA und batteriebetriebene Lösungen möglich
Durch das Geomonitoring können Planungsprozesse verbessert werden, da es Einflüsse der geologischen Umgebung auf Objekte beobachten kann. So können beispielsweise Risiken und Chancen frühzeitig erkannt und entsprechend berücksichtigt werden.
Das Geomonitoring kann als Frühwarnsystem dienen, indem es Erkenntnisse über Veränderungen des Bauwerks und der Umwelt liefert. Beispielsweise können Defizite an Brücken etc. frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Durch das Geomonitoring können Ressourcen effizienter genutzt werden. So können beispielsweise Arbeitsschritte während der Bauausführung mit Echtzeitmesswerten unterstützt und optimiert werden.
Das Geomonitoring kann auch dazu beitragen, die Infrastruktur zu verbessern. So können beispielsweise Straßen und Brücken unter Berücksichtigung der geologischen Gegebenheiten geplant und gebaut werden.
Die Lebenszeit von Bauwerken kann durch die Anwendung von Sensorik erheblich verlängert werden. Durch die frühzeitige Erkennung von Schäden, kann der Instandsetzungsaufwand drastisch minimiert werden. Auch kann durch das Verfahren „predictive maintenance“ Ausfallzeiten in der Infrastruktur vermieden werden.

Kontaktieren Sie uns
Sie möchten mehr über Geomonitoring bei DB Engineering & Consulting erfahren? Kontaktieren Sie uns über das Formular und geben Sie uns ein paar Informationen über sich und Ihr Unternehmen, damit wir uns optimal auf einen Erstkontakt vorbereiten können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!